Datenschutz
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
Michael Huber
Ihre Betroffenenrechte
Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
- Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO)
- Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO)
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns (Art. 21 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO)
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden.
Eine Liste der Aufsichtsbehörden finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de.
Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website
Art und Zweck der Verarbeitung:
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst (Server-Logfiles). Dazu gehören: Browsertyp, Betriebssystem, Domainname des Internet-Providers, IP-Adresse und Ähnliches.
Diese Informationen werden genutzt für:
- Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website
- Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
- Weitere administrative Zwecke
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Verbesserung von Stabilität und Funktionalität).
Empfänger:
Technische Dienstleister als Auftragsverarbeiter.
Speicherdauer:
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind (i.d.R. nach Sitzungsende).
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung dieser Daten ist nicht gesetzlich vorgeschrieben. Ohne IP-Adresse kann der Dienst jedoch nicht gewährleistet werden.
Cookies
Art und Zweck der Verarbeitung:
Wie viele andere Webseiten verwenden wir „Cookies“. Dadurch erhalten wir bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser und Betriebssystem. Cookies dienen der Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit.
Natürlich können Sie unsere Website auch ohne Cookies nutzen. Über Ihre Browsereinstellungen können Sie die Verwendung deaktivieren.
Speicherdauer und eingesetzte Cookies:
Session-Cookies werden beim Schließen des Browsers gelöscht.
Anleitungen zum Löschen oder Verwalten von Cookies:
SSL-Verschlüsselung
Um Ihre Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir aktuelle Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Die Datenschutzerklärung wurde mithilfe der activeMind AG erstellt, den Experten für externe Datenschutzbeauftragte (Version #2019-04-10).